Häufige Fragen – FAQ
Vom 01. - 02.04.2022
Los geht’s am Freitag um 15 Uhr.
Schluss ist am Samstag um 20 Uhr
195 € (inkl. MwSt)
siehe auch "Gibt es Rabatte?"
Ja!
- Studierende/Azubi-Ermäßigungen
- Bei Buchung der Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung (Erstteilnahme) und des Seminares bei Dr. Kataria und des Lachyoga-Kongress
- Bei Buchung der Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung (Erstteilnahme) und des Seminares bei Dr. Kataria
Am einfachsten mit dem Online-Anmeldeformular
oder per E-Mail an: kontakt@lyud.de
oder telefonisch +49 (0) 157 850 25 23
Wenn du auf dem Online-Anmeldeformular bei den Zahlungsoptionen „Überweisung“ gewählt hast, bekommst du etwas zeitversetzt per E-Mail eine ordentliche Rechnung mit den Kontoangaben und weiteren Informationen zugeschickt. Danach ist die Überweisung sogleich zu tätigen.
Grundsätzlich steht der Lachyoga-Kongress allen Interessierten offen, es gibt keine Zulassungsbeschränkung. Gedacht ist es vor allem für Lachyoga-Praktizierende. Es ist von Vorteil, mit den Gepflogenheiten von Lachyoga schon etwas vertraut zu sein. Einsteiger:innen empfehlen wir sehr, schon vor dem Lachyoga-Kongress Lachyoga-Übungen praktisch erfahren und erlebt zu haben.
Beim Lachyoga-Kongress werden Themen vermittelt, die über die Ausbildungsinhalte der gängigen Lachyoga-Schulungen hinausgehen ohne sie zu ersetzen. Wer wissenshungrig ist, wer gerne mitdenkt, wer von Geburt aus neugierig ist und wer es liebt, mit anderen Lachyogi:nis zusammen einige Tage mit Begeisterung Neues zu lernen, ist hier am richtigen Platz.
In diesen Berufen kann der Lachyoga-Kongress eine ausgezeichnete Bereicherung sein: Therapeut:innen, Heiler:innen, Entspannungs- und Wellness-Trainer:innen, Yoga/Tai Chi/Fitness-Lehrer:innen/Trainer:innen, Sportlehrer:innen, Logopäd:innen, Atemtrainer:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Neurolog:innen, Ärzt:innen, Pädagog:innen, Erzieher:innen, Krankenpfleger/-Schwestern, Altenpfleger:innen, Sozialarbeiter:innen, Berater:innen, Gesundheitsberater:innen, Persönlichkeitsentwickler:innen, Sänger:innen, Schauspieler:innen, für alle Menschen, die viel reden müssen, Personalentwickler:innen, Trauerbegleiter:innen, Schauspieler:innen, Clowns und Kabarettist:innen.
In deutscher Sprache. Der Vortrag von Dr. Madan Kataria, der Englisch spricht, wird ins Deutsche übersetzt.
Die Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung wird bei Bedarf auch ins Englische übersetzt.
Lachyoga ist eine hocheffiziente Methode zum Stressabbau, zur Steigerung der Lebensfreude und zur Gesundheitsvorsorge. Ein Bestandteil des Lachyoga-Kongresses sind praktische Lektionen. Diese bestehen zum Beispiel aus Lachyoga-, Atem-, Dehnungs-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sowie Improvisation, Tanzen und Singen. Hierdurch können die Studierenden ihr eigenes Repertoire vertiefen und erweitern, was wiederum der Anwendungsqualität von Lachyoga sehr zu Gute kommt.
In den theoretischen Lektionen geht es um allgemeine wie spezifische Inhalte mit Relevanz. Die Bildung rund um Lachyoga wird erweitert. Dies soll für die Studierenden sowohl bei der Orientierung als auch beim Gelingen ihrer Aktivitäten im Zusammenhang mit Lachyoga behilflich sein.
- 01.04.2022 | 9.00–12.00 Uhr
Online-Seminar "Laughter Yoga Challenges und Opportunities"
von und mit Dr. Madan Kataria - 27.03.-31.03. | beginnt am So um 13.00 Uhr und endet am Do um 13.00 Uhr
Lachyoga-Lehrer:innen-Ausbildung
Sandra Mandl
+49 157 850 725 23
kontakt@lyud.de